📁 〇三〇 LÍNG SĀN LÍNGPerformance in urbanen Räumen
ABOUT / ÜBERDSGVO Insta / Contact
Cookie-Hinweis

be:fair - Reisejournalismus zwischen China und Deutschland


In einer digitalen Welt, in der jedes Bild und jeder Post eine Geschichte erzählt, ist es entscheidend, wie wir Erlebnisse und Erfahrungen darstellen und online teilen.  „be:fair“ bietet Schüler:innen, sie sich auf eine Auslandsreise vorbereiten, die Möglichkeit, sich kritisch und bewusst mit der Macht von Bildern, Videos und Texten auseinanderzusetzen: Wie wirken Bilder? Was ist Reisejournalismus und welche Influencer:innen aus China und Deutschland sind bekannt? Wie kann ich selber auf Reisen bewusst Beiträge bei Social Media getalten? Wo verläuft die Grenze zwischen Kunst und Journalismus?

Diese Fragen wurden in einem zweiteiligen Workshop des Fotografen und Musiktheatermacher Hang Su und des Videomacher und Stadtforscher Silvan Hagenbrock gemeinsam erarbeitet.  20 Schüler:innen, zwischen 14 - 18 Jahren sind selber in die Rolle von Reisejournalist:innen geschlüpft. Während Diskussionen und Übungen haben die Schüler:innen gemeinsam einen Code of Conduct, sprich, einen Leitfaden für faires Berichten und für einen kreativen und verantwortungsbewussten Umgang mit Bildern, entwickelt. 

Der erarbeitete Leitfaden eignet sich ideal zur Vorbereitung auf eine Auslandsreise. Er hilft Schüler:innen, sich ihrer Verantwortung bewusst zu werden und zeigt, wie sie ihre Erlebnisse fair, reflektiert und kreativ dokumentieren können.

Download Leitfaden

In Zusammenarbeit mit dem Bildungsnetzwerk China. Gefördert aus Mitteln des Goethe-Instituts China.